Oelfeuerungen
Professionelle Reinigung vom alten Gusskessel bis hin zum modernen Brennwertkessel!
Im Kanton Bern gelten für Anlagen mit flüssigen Brennstoffen folgende Kontroll- und Reinigungspflichten:
- Anlagen mit Verdampfungsbrenner inkl. gebläseunterstützte Geräte, z.B. Ölöfen:
- 2x /Jahr
- Anlagen mit Gebläsebrenner bis 70 kW Leistung: 1x /Jahr
- Anlagen mit Gebläsebrenner über 70 kW Leistung: 2x /Jahr

Zusatzanlagen (nicht Hauptheizung) sowie Heizungen in wenig bewohnten Ferienchalets (Heizung im Winter oft komplett ausgeschaltet) werden von uns regelmässig kontrolliert und bei Bedarf gereinigt. Dies kann jährlich oder alle 2,3,4 oder 5 Jahre geschehen.
Wissen Sie eigentlich was wir an Ihrer Ölheizung alles reinigen?
Je nach Feuerung kontrollieren und reinigen wir folgendes:
Abgasanlage (Kamin), Abgasklappen, Abgastemperaturfühler, Abgasventilator, Anlageumgebung, Brandschutz, Brenner, Brennstoff, Brennstofflager, Dichtungen und Verschraubungen, Explosionsklappe, Flammraum, Flammrohr, Flammüberwachung, Kaminhut, Kondensatablauf, Kondensatauffangbehälter, Kondensatfalle, Kondensatpumpe, Kondensatwanne, Neutralisationseinrichtung, Rauchgassammelkasten, Schauglas, Stauscheibe, Syphon, Verbindungswege (Rohr), Verbrennungshilfen und Einbauten, Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungsqualität, Verschalung, Wartungsreset, Wärmetauscher, Wasserstand, Zeit und Datum (Regelung), Zündung
Nützliche Links zum Thema Ölfeuerung:
GVB Brandschutzmerkblatt
https://www.gvb.ch/fileadmin/kundendaten/de/documents/Brandschutz/10_Vorschriften/BSM_Kaminfeger_DE_201701.pdf
Brandschutzvorschriften
https://www.bsvonline.ch/de/vorschriften/
Schweizerische Erdöl Vereinigung
https://www.erdoel.ch/de/
LRV (Luftreinhalteverordnung)
https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/19850321/index.html
vorher

nacher
